Zum Inhalt springen

Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur

Viertelfinal-Aus gegen Tottenham und mir fehlen selbst nach zwei Tagen immer noch die Worte. Sind wir doch mal ehrlich, dass hatte keiner von uns erwartet. Zumal wir das Rückspiel im heimischen Stadion vor einer atemberaubenden Kulisse und einer noch denkwürdigeren Choreographie hatten. Der Gedanke an die Choreo erzeugen immer noch bei mir Gänsehaut.

So zeigte sich der Banner mit dem Schriftzug „Die Adler sind auf Beutezug“, direkt neben dem Europapokal, dazu zitierte ein zweites Banner einen Song der Band Böhse Onkelz und ihrem Song „Wir ham‘ noch lange nicht genug“. Perfekt passend für den Abend und bei weitem nicht „unangemessen“, wie es so gern von der Presse verkauft wird. Musikalisch wurde die Mega-Choreo über die Stadionboxen von dem Song „Wir ham‘ noch lange nicht genug“ der Onkelz unterstützt. Das Stadion bebte und stimmte lauthals in den Song mit ein. Das war schon fast so, als wenn man bei einem Onkelz Konzert live dabei war. Mega!

Über das Spiel möchte ich mich eigentlich nicht weiter auslassen. Ich habe die Diskussionen im social Nettwork die letzten beiden Tage gelesen und auch die zahlreichen Anfeindungen, nur weil der eine mit dem anderen nicht der gleichen Meinung war. Sorry, aber hier fehlt es mir einfach an Verständnis. Heutzutage wird einfach nur noch abgeledert was das Zeug hält, bis zu unmissverständlichen Beschimpfungen. Mir fehlt einfach die Grundlage um hierüber eine saubere Diskussion zu führen. Kein Wunder das viele auf ihrer Webseite die Kommentarfunktion ausgeschaltet haben. Früher konnte man noch diskutieren. Da wurde nachgedacht und auch mal dem anderen seine Meinung akzeptiert. Es fand eine „saubere“ Diskussion statt, mit Anstand und Respekt füreinander. Gefühlt ist das seit Corona alles den Bach runter gegangen. Jeder versteckt sich nur noch hinter einem Synonym im social network.

Ich für meinen Teil möchte nur eines sagen, ich war enttäuscht vom Spiel. Nicht weil wir verloren haben, ok das auch, vor allem aber auch weil unsere Spieler kein Herz und Leidenschaft auf dem Platz brachten. Ja sie haben gekämpft, aber eben nur mit angezogener Handbremse. Ekitike hat nicht mal ansatzweise das auf den Platz gebracht, was er eigentlich drauf hat. Zu verspielt, den Ball viel zu lange gehalten um dann diesen gegen drei Tottenham Spieler wieder zu verlieren. Ein Kristensen der weit hinter dem herlief was er sonst auf dem Platz bringt. Muss ich leider sagen, obwohl ich ein absoluter Fan von ihm bin.

Allgemein haben wir zahlreiche Fehlpässe gesehen, die einfach nicht bei unseren Spielern ankamen. Vor allem die langen Pässe, die jedes mal beim Gegner ankamen. Santos, der mit seiner Aktion einen Elfer verschuldete und nun noch mit einem Kreuzbandriss verletzt den Rest der Saison ausfällt. Bin gespannt was sich Toppmöller einfallen lässt, was die Torwartfrage angeht. Da ein Kevin Trapp ebenso ausfällt und seiner Form seit langem hinterher läuft, wenn der denn fit ist. Am Ende fällt unser wichtigster Schlüsselspieler Mario Götze vermutlich ebenso bis Ende der Saison verletzungsbedingt aus. Es wird nicht einfach für Dino.

Die Eintracht hatte mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse, mehr Flanken, mehr Ecken, aber eben ineffizient gespielt und am Ende ein Tor weniger als der Gegner. Ich kann nur hoffen, dass wir Platz drei in der Bundesliga halten und damit direkt für die Champions League qualifizieren.

Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur 0:1 (0:1)

Frankfurt: Kaua Santos – Kristensen, Tuta, Koch, Theate – Skhiri, Larsson (76. Wahi) – Bahoya (58. Uzun), Götze (17. Chaibi), Brown (77. Knauff) – Ekitike
Tottenham: Vicario – Pedro Porro, Romero, van de Ven, Udogie – Bergvall, Bentancur, Maddison (45. Kulusevski) – Johnson (85. Danso), Solanke, Tel (79. Sarr)

Tore: 0:1 Solanke (43./FE)
Gelbe Karten: Kaua Santos, Kristensen, Theate / Bentancur, Johnson, Romero

Schiedsrichter: Massa (Italien)
Zuschauer: 57.500 (ausverkauft)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert